Physiotherapeuten sind medizinische Spezialisten, die körperlichen Funktionsstörungen erkennen, Bewegungsabläufe verbessern sowie akute und chronische Schmerzen lindern.

Therapieangebot
Unser Behandlungsziel ist es, Ihnen Perspektiven zu schaffen, Ihre Lebensqualität zu verbessern und Ihr Wohlbefinden in jedem Alter zu steigern.

Die Freude an schmerzfreier Bewegung und Sport sind es, die unseren Beruf zur Berufung machen.

Cornelia Schulte Cornelia Schulte cs@physiobox.swiss

Als ehemalige Eiskunstläuferin kam ich schon in jungen Jahren in Kontakt mit der Physiotherapie. Ihren wichtigen Beitrag während des Genesungsprozesses und die Faszination für die Komplexität des menschlichen Körpers erleichterten mir meine spätere Berufswahl.

Nach dem Abschluss des Bachelor-Studiums an der Fachhochschule für Physiotherapie in Landquart, zog es mich zurück in die Region Basel. Dort konnte ich an der renommierten Crossklinik breitgefächerte Erfahrungen sammeln, meine Fertigkeiten ausbauen und mich mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen vertraut machen.

Als sich in Laufen die Chance bot, meine eigene Praxis zu eröffnen, musste ich nicht lange überlegen. Die speziell auf Physiotherapie ausgerichteten Räume, die Zusammenarbeit mit der Fitnessbox AG im gleichen Hause, sowie das heimelige Umfeld waren die ausschlaggebenden Gründe, um dieses Abenteuer zu starten.

Ich freue mich sehr, Sie in Zukunft in meiner Praxis begrüssen zu dürfen.

Yann Schulte Yann Schulte ys@physiobox.swiss

Durch Sport bin ich zum jetzigen Beruf gekommen. Begeisterung zur Bewegung hat mein Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ massgeblich geprägt.

In den vergangen Jahren konnte ich meine physiotherapeutischen Fähigkeiten in diversen orthopädisch- chirurgischen Praxen, unter anderem in der crossklinik Basel sowie in Zusammenarbeit mit diversen Vereinen (Handball und Volleyball) und Einzelsportler (Radsport) erweitern.

„Wer stagniert, der verliert“

Schon früh, nämlich während der Ausbildung begann mich mit dem ersten Fernstudium „Health Care Studies“, wodurch mein Horizont in Richtung allgemeiner Gesundheitssysteme erweitert wurde.

Nun, nach einigen Jahren im Beruf, welche sehr lehrreich für mich waren, stehen mit dem Master-Studiengang (voraussichtlichem Abschluss im Jahr 2020) neue Perspektiven zur Verfügung. „Management im Gesundheitswesen“ bildet die Schnittstelle zwischen der Fachexpertise und dem im Hintergrund laufenden Management.

Mit hohem Interesse verfolge ich diesen Markt und bin sehr gespannt, mein Wissen in der PhysioBOX anzuwenden und von neuen Erfahrungen zu lernen.

Regula Imhof-Kurt Regula Imhof Kurth therapie@physiobox.swiss

Freude an Bewegung und Sport ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil in meinem Leben und war ausschlaggebend für meine Berufswahl.

Durch die Weiterbildung zur Manual- und Sportphysiotherapeutin (Maitland / Triggerpunkttherapie / ESP) habe ich in der Rennbahnklinik vielfältige Erfahrungen im Trainingsaufbau sowie in der Sportbetreuung gesammelt.

Als ehemalige Volleyballerin kenne ich die Faszination für den Ballsport und den Frust, der durch Verletzungspausen aufkommt.

Mittlerweile praktiziere ich Yoga und ergründe damit die Faszienketten am eigenen Körper. In Weiterbildungen verfolge ich mit Interesse die wissenschaftlichen Erkenntnisse bezüglich der Faszien, welche ein weiterer spannender Baustein für die Therapie bildet.

Die individuelle Gestaltung der Rehabilitation um nach Verletzungen oder Überlastungen mit Ihnen gemeinsam ans Ziel zu kommen liegt mir am Herzen. In diesem Sinne freue ich mich, meine Kenntnisse für Ihr Comeback in Alltag und Sport einzusetzen.

Der menschliche Körper, mit seinen unglaublichen Fähigkeiten, hat mich schon immer fasziniert.

Ich habe mich für die Ausbildung zur Physiotherapeutin entschieden, da Sport und Humanbiologie während meiner gesamten Schulzeit meine Lieblingsfächer waren. Das Studium zur Physiotherapeutin war somit die perfekte Ausbildung für mich.

Durch stetige Weiterbildungen und tägliche Erfahrungen, lerne ich ihn besser zu verstehen und kann in meinem Berufsalltag mein Wissen anwenden und weitergeben.

Die Zusammenarbeit mit anderen Menschen macht mir unglaublich Spass und es freut mich, wenn durch meine Arbeit der Alltag von einem anderen Menschen erleichtert und verbessert wird.